top of page

Du suchst Informationen?

Schau durch unsere FAQ, hier beantworten wir

dir die häufigsten Fragen rund um Bobbel:

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Farbverlaufsgarne und Bobbel

  • Was ist ein Bobbel?
    Ein Bobbel, auch bekannt als Farbverlaufsgarn, ist eine besondere Form von Garn, die in einem einzigen Strang verschiedene Farben und Farbverläufe aufweist. Im Gegensatz zu traditionellen Garnen, die in einzelnen, einfarbigen Strängen oder Knäueln verkauft werden, bietet ein Bobbel die Möglichkeit, innerhalb eines Projekts fließende Farbübergänge zu gestalten, ohne die Notwendigkeit, mehrere Farben zu wechseln oder Fäden zu vernähen. ​ Ein Bobbel besteht typischerweise aus mehreren Fäden, die nebeneinander her laufen. Diese Fäden können entweder aus derselben Faser (wie Baumwolle, Wolle, Acryl usw.) oder aus verschiedenen Materialien gemischt sein. Das Besondere an einem Bobbel ist jedoch nicht nur die Zusammensetzung des Garns, sondern auch die Art und Weise, wie die verschiedenen Farben miteinander verarbeitet sind. Die Farbverläufe in einem Bobbel können auf verschiedene Weise erzeugt werden. Einige Bobbel haben sanfte Übergänge zwischen den Farben, während andere kontrastreichere Farbwechsel aufweisen. Diese Farbübergänge können in unterschiedlichen Längen und Mustern angeordnet sein, was dem Handarbeitsprojekt eine einzigartige und individuelle Note verleiht. ​ Die Verwendung von Bobbeln eröffnet Häklern, Strickern und anderen Handarbeitskünstlern eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten. Von farbenfrohen Decken und Schals bis hin zu gestreiften Pullovern und Accessoires ermöglicht das Arbeiten mit Bobbeln die Umsetzung komplexer Designs und Farbverläufe mit minimalem Aufwand. ​ Insgesamt bieten Bobbel eine inspirierende und vielseitige Möglichkeit, handgefertigte Projekte zu gestalten und individuelle Kunstwerke zu schaffen, die sowohl visuell ansprechend als auch einzigartig sind.
  • Woraus bestehen die Garne?
    Ich verwende ausschließlich Qualitätsgarne von TVU und BS Schäfer die sich je nach Typ unterscheiden. Bei einem Bobbel mit verschiedenen Garnen ändert sich somit natürlich auch die Gesamtzusammensetzung. Hier siehst du eine Übersicht der einzelnen Garntypen: • Standard: 50% Baumwolle / 50% Polyacryl • Glitzergarn: 43% Baumwolle, 43% Polyacryl, 9% Polyester, 5% Polyamid • Modal: 46% Modal, 40% Polyacryl, 14% Polyamid
  • Was ist Modal?
    Modal ist eine Faser, die aus natürlichem Holzzellstoff gewonnen wird, hauptsächlich aus Buchenholz. Es handelt sich um eine Art von Viskose, jedoch mit spezifischen Eigenschaften, die sie besonders attraktiv für die Verarbeitung in Textilien machen. Einige der Gründe, warum Modal eine beliebte Wahl für Handarbeitsprojekte ist, sind: Weichheit: Modal ist außergewöhnlich weich und seidig im Griff. Im Vergleich zu Baumwolle fühlt sich Modal noch glatter und zarter an. Diese Weichheit macht es besonders angenehm zu verarbeiten und sorgt dafür, dass die fertigen Handarbeitsstücke ein luxuriöses Tragegefühl bieten. Atmungsaktivität: Modal ist von Natur aus atmungsaktiv, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit gut aufnimmt und schnell trocknet. Dadurch eignet es sich ideal für Kleidungsstücke, die direkt auf der Haut getragen werden, da es dazu beiträgt, ein angenehmes und trockenes Tragegefühl zu erhalten. Farbbeständigkeit: Modal nimmt Farbstoffe gut auf und behält die Farben auch nach mehrmaligem Waschen und Tragen lange bei. Die Farben bleiben lebendig und intensiv, was die fertigen Handarbeitsstücke langlebig und ansprechend macht. Geschmeidigkeit: Modal ist eine sehr geschmeidige Faser, die sich leicht verarbeiten lässt. Sie gleitet sanft über die Hände und Häkelnadeln oder Stricknadeln, wodurch das Häkeln oder Stricken zu einem angenehmen und reibungslosen Erlebnis wird. Im Vergleich zu Baumwolle bietet Modal einige Vorzüge: Weichheit: Modal ist im Allgemeinen weicher als Baumwolle und fühlt sich auf der Haut noch angenehmer an. Glanz: Modal hat einen natürlichen Glanz, der ihm ein luxuriöses Aussehen verleiht, während Baumwolle in der Regel matter ist. Atmungsaktivität: Modal ist oft atmungsaktiver als Baumwolle und bietet daher eine bessere Feuchtigkeitsregulierung. Farbbeständigkeit: Modal behält Farben oft besser bei als Baumwolle, was bedeutet, dass die fertigen Handarbeitsstücke länger strahlend und lebendig bleiben. Insgesamt ist Modal eine erstklassige Wahl für Handarbeitsprojekte, die Komfort, Weichheit und eine ansprechende Optik erfordern. Es kombiniert die besten Eigenschaften natürlicher Fasern mit einer überlegenen Verarbeitbarkeit und Leistung.
  • Was kann ich aus Farbverlaufsgarn alles herstellen?
    Mit Farbverlaufsgarn, auch bekannt als Bobbel oder Verlaufsgarn, sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Dieses besondere Garn bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Handarbeitsprojekte jeglicher Art. Hier sind einige Beispiele, was du aus Farbverlaufsgarn alles herstellen kannst: Schals und Tücher: Ein Bobbel eignet sich hervorragend für die Herstellung von Schals und Tüchern, da der Farbverlauf eine interessante Optik bietet. Du kannst einfache Muster wie das Häkeln oder Stricken von Reihen verwenden oder auch komplexere Muster ausprobieren, um einzigartige Designs zu schaffen. Decken und Quilts: Mit Farbverlaufsgarn kannst du wunderschöne Decken und Quilts kreieren, die jeden Raum aufwerten. Du kannst einfache Streifenmuster verwenden oder auch komplexere Muster wie Granny Squares oder Ripple-Stitches ausprobieren, um einzigartige Decken zu gestalten. Kleidung: Von Pullovern über Tops bis hin zu Röcken und Kleidern – Farbverlaufsgarn eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Kleidungsstücken. Du kannst einfache Muster verwenden oder auch kompliziertere Strick- oder Häkeltechniken ausprobieren, um einzigartige und individuelle Kleidungsstücke zu gestalten. Accessoires: Farbverlaufsgarn eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Accessoires wie Mützen, Handschuhen, Stirnbändern und Taschen. Diese kleinen Projekte sind perfekt, um neue Techniken auszuprobieren und deine Fähigkeiten zu verbessern. Amigurumi und Spielzeug: Du kannst auch niedliche Amigurumi-Tiere und andere Spielzeuge aus Farbverlaufsgarn herstellen. Die lebendigen Farben und der interessante Farbverlauf machen diese Projekte zu echten Hinguckern. Wohnaccessoires: Farbverlaufsgarn eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Wohnaccessoires wie Kissenbezügen, Teppichen und Wandbehängen. Diese Projekte sind eine großartige Möglichkeit, deinem Zuhause einen persönlichen und individuellen Touch zu verleihen. Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Farbverlaufsgarn zu verwenden, um einzigartige und individuelle Handarbeitsprojekte zu gestalten. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Handarbeitskünstler bist, mit Farbverlaufsgarn kannst du deine Kreativität zum Ausdruck bringen und beeindruckende Kunstwerke schaffen
  • Was ist der Unterschied zwischen Standard- oder Tuchwicklung und dem sanften Verlauf?
    Der Unterschied zwischen einer Standard- oder Tuchwicklung und einem sanften Verlauf liegt in der Art und Weise, wie die Farben im Garn angeordnet sind und wie die Übergänge zwischen den Farben gestaltet sind. Standardwicklung: Bei einer Standardwicklung werden die Farben in gleichmäßigen Abschnitten im Garn angeordnet. wechselt immer ein Faden die Farbe, bis alle Fäden die gleiche Farbe haben. Das bedeutet, dass es auch unifarbene Abschnitte im Bobbel gibt. Dieser Effekt kann zu einem gestreiften oder blockartigen Aussehen führen, je nachdem, wie viele Farben im Garn enthalten sind und wie sie angeordnet sind. Tuchwicklung: Bei der Tuchwicklung werden die Farbabschnitte, aufsteigend in der Länge, immer größer. Das hat speziell bei Dreieckstüchern, bei denen die Reihen immer länger werden den Vorteil, dass alle Farbabschnitte im fertigen Werk annähernd gleich groß sind. Bei einer Tuchwicklung ist der Farbverlauf vergleichbar mit Blockstreifen und alle Farben kommen gleichmäßig zur Geltung. Sanfter Verlauf: Bei einem sanften Verlauf werden die Farbübergänge weicher und fließender gestaltet. Anstatt klare, scharfe Linien zwischen den Farben zu haben, werden die Farben allmählich miteinander vermischt, wodurch ein sanfter Übergang zwischen den Farbtönen entsteht. Dies kann durch verschiedene Techniken erreicht werden, wie z.B. das schrittweise Mischen von Farben oder das Verwenden von speziellen Garnen, die einen sanften Farbverlauf erzeugen. Der sanfte Verlauf führt zu einem harmonischeren und natürlicheren Aussehen des fertigen Handarbeitsstücks und verleiht ihm oft eine gewisse Tiefe und Dimension. Insgesamt bieten sowohl die Standard- oder Tuchwicklung als auch der sanfte Verlauf unterschiedliche ästhetische Ergebnisse und können je nach Vorlieben und dem gewünschten Effekt in verschiedenen Handarbeitsprojekten eingesetzt werden. Während die Standardwicklung für ein kantiges, geometrisches Aussehen sorgt, verleiht der sanfte Verlauf dem Projekt eine weichere und natürlichere Ästhetik. Du kannst die Art der Wicklung bei deiner Bestellung wählen. Beachte aber, dass bei manchen Bobbeln nicht alle Arten wählbar sind. Dies liegt daran, dass bei diesen aufgrund des speziellen Verlaufes sonst gänzlich vom dargestellten Produkt abweichende Ergebnisse herauskommen würden. Aus diesem Grund sind auch einige meiner Bobbel nur in 3 oder 4 fädigem Verlauf bestellbar.
  • Warum kann ich bei einigen Dreamies nicht alle Wicklungsarten wählen?
    Dies liegt daran, dass bei diesen aufgrund des speziellen Verlaufes sonst gänzlich vom dargestellten Produkt abweichende Ergebnisse herauskommen würden. Aus diesem Grund sind auch einige meiner Bobbel nur in 3 oder 4 fädigem Verlauf bestellbar.
  • Ich habe eine Frage zu einem Produkt, an wen kann ich mich wenden?
    Bei Fragen kannst du einfach unser Kontaktformular nutzen.
  • Kann ich eigene Farben zusammenstellen?
    Wenn du tatsächlich einmal nicht das richtige im Sortiment finden kannst oder auch ein extra Beilaufgarn in deinem Bobbel möchtest kannst du mir auch eine Nachricht über das Kontaktformular senden. Ich erstelle dir dann ein passendes Angebot für deinen Wunschbobbel. Hierfür entstehen für dich noch keinerlei Kosten.
  • Welche Farben gibt es überhaupt?
    Die Farbauswahl ist sehr vielfältig. Du findest eine Auswahl an verfügbaren Farben in der Garnübersicht.
  • Welche Beilaufgarne gibt es?
    Eine Auswahl verfügbarer Beilaufgarne findest du auch in der Garnübersicht.
  • Was sind Sonderfarben?
    Sonderfarben behinhalten besondere Farbtöne, welche nicht zum Standardprogramm der Lieferanten gehören. Diese sind leider etwas teurer. Jedoch lohnt sich dieses bei bestimmten Farbkombination und du wirst mit besonders schönen Ergebnissen belohnt. Eine Auswahl von Bobbeln mit Sondefarben findest du hier: Bobbel mit Sonderfarben Modal mit Sonderfarben
  • Wie kann ich meine fertigen Werke waschen?
    Alle Garne können mit der Hand oder im Handwaschprogramm der Waschmaschine auf Max. 30 Grad ohne Zugabe von Weichspüler gewaschen werden. Bitte nicht in den Trockner!
bottom of page